Leistungen (alle Kassen nach ärztlicher Verordnung)

Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie

Ich habe die Zusatzqualifikation Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie.

Dem Rezept über Physiotherapie geht üblicherweise ein Besuch beim Haus- bzw. Facharzt voraus. Der Arzt stellt die Diagnose und entscheidet anschließend über Behandlungsart und Anzahl der Behandlungen.

Bei unkritischen Krankheitsbildern ( z.B. Rückenschmerzen infolge von Büroarbeit, Verspannungen, etc.) ist es möglich, auf eine tiefergreifende ärztliche Diagnostik zu verzichten, da unter Umständen bereits absehbar ist, dass eine physiotherapeutische Behandlung geeignet wäre.

Daher gibt es die Möglichkeit die Leistungen eines Heilpraktikers für Physiotherapie (sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie) in Anspruch zu nehmen.

Die Vorteile hierbei sind:

  • Ausführliche Befunderhebung und Diagnosestellung, gemeinsames Erstellen eines Behandlungsplanes mit dem Patienten vor Ort
  • keine lange Wartezeit auf einen Arzttermin
  • bei unklarer Befundlage, Weiterleitung zur Abklärung vom Haus- bzw. Facharzt
  • Therapie erfolgt wenn gewünscht mit Anschlussterminen ohne ärztliche Verordnung (Rezeptausstellung über Heilpraktiker für Physiotherapie)
  • Abrechnung der Behandlung erfolgt durch meine Praxis mit einer Privatrechnung als sektoraler Heilpraktiker der Physiotherapie
  • Möglichkeit der Kostenübernahme für Privatpatienten oder Patienten mit privater Zusatzversicherung

Physiotherapie/Krankengymnastik

altgr. „Das Wiederherstellen der natürlichen Funktion“

Physiotherapie/KG dient der Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung der körperlichen Funktion und Leistungsfähigkeit.

Dieses beinhaltet sowohl passive (durch den Therapeuten) als auch aktive (Patient führt selbständig Bewegung aus) Maßnahmen.

Indikation: Mobilitätsverluste jeglicher Form, z.B. durch Verletzungen, Operationen, Erkrankungen des zentralen Nervensystems, rheumatische Erkrankungen, Überbelastung, etc.

Manuelle Therapie (MT)

Gelenksnahe manuelle Technik, zur Behandlung von Dysfunktionen am Haltungs- und Bewegungsapparat.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Manuelles Drainieren/Entstauen von Lymphstauungen, die häufig durch Operationen, Lymphknotenentfernungen oder Erkrankungen des Lymphsystems einhergehen.

KG ZNS nach Bobath

Zusatzqualifikation, um Erkrankungen des Zentralen Nervensystems (nach Abschluss der Hirnreife) wie z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Schädel-Hirn-Trauma ect. zu behandeln.

Ziel ist das Wiedererlangen der bestmöglichen Selbständigkeit und die damit verbundene Integration in das Alltagsgeschehen.

Klassische Massagetherapie

Massagegriffe dienen dem Lösen von Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur und des angrenzenden Gewebes.

Cranio-Sacral-Therapie

Teilbereich der Osteopathie.

Regulation der Dysfunktionen in diesen Bereichen, sanfte, passive Technik.

Ziel: Lösen und Korrektur von Blockaden und Gewebsspannungen um den Körper ins Gleichgewicht zu bringen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Atemtherapie-Mukoviszidose/chronisch obstruktive Lungenerkrankungen

Therapie von Funktionsstörungen bzw. Krankheiten im Bereich der Atmungsorgane.

Ziel: Ventilationssteigerung, Sekretmobilisation bzw. -lösung, Entspannung/Senkung des Gewebewiderstandes, Verbesserung der Thoraxbeweglichkeit und Verbesserung der Belastbarkeit
bzw. Ausdauer.

Indikationen: Mukoviszidose, COPD, Asthma Bronchiale etc.

Akupunkt-Massage nach Penzel (APM)

„Krankheit ist eine Störung des Energieflusses“ (W. Penzel)

Meridiantherapie mit Wurzeln aus der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin).

Akupunktur ohne Nadeln!

Ganzheitliche, sanfte Schmerz und Regulationstherapie, wodurch die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.

Beckenbodengymnastik

Spannungs- und Entspannungsübungen des Beckenbodens.

Indikationen: Blasenstörungen, Inkontinenz, nach Operationen des Unterleibes/Prostata

Wärme- und Kältetherapie

Fango, Heißluft, Heiße Rolle und Eisbehandlungen

Hausbesuche

Wir bieten bei bestimmten Vorraussetzungen/ärztliche Verordnung Hausbesuche an.